
VAH. Einfach. Sicher sein.
Desinfektion. Gewusst wie. Und womit.
VAH, der Verbund für Angewandte Hygiene.
Die Ziele.
Seit 2003 gibt der Verbund für Angewandte Hygiene Anwendern einfache und sichere Hilfestellung und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Gesundheitswesens.
Mit der VAH-Liste betreut der Verbund seit 2003 eine Referenz für die angewandte Hygiene.
Ganz kurz:
Die Erfolgsgeschichte.
Der Verbund für Angewandte Hygiene wurde am 11. November 2003 in Frankfurt gegründet. Durch die Gründung dieses Verbundes soll eine Bündelung der Kräfte auf dem Gebiet der angewandten Hygiene erreicht werden.
Fachmitgliedschaft.
Zu den Mitgliedern im VAH gehören wissenschaftliche Fachgesellschaften und Berufsverbände sowie Experten aus den Bereichen Hygiene, Öffentliches Gesundheitswesen und Infektiologie.
Förderung.
Der VAH fördert die anwendungsorientierte wissenschaftliche Bearbeitung und Umsetzung hygienischer und hygiene-relevanter Themen. Dazu gehören die Erarbeitung von Prüfvorschriften und Bewertungsmöglichkeiten für Verfahren der Dekontamination, Desinfektion, Antiseptik und Sterilisation.
Fort- und Weiterbildung.
Nicht zuletzt ist die Planung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen zum Themenkreis „angewandte Hygiene" ein wichtiges Aufgabengebiet.
News.
Aktualisierungen der Visualisierungen zum Corona-Infektionsgeschehen
Weiterlesen … Aktualisierungen der Visualisierungen zum Corona-Infektionsgeschehen
VAH-Newsletter vom 18. Dezember 2020 zum Download
Weiterlesen … VAH-Newsletter vom 18. Dezember 2020 zum Download
Mitgliedschaft & Satzung.
Im VAH können alle Personen, die im Bereich der angewandten Hygiene tätig oder fachlich ausgewiesen sind, Mitglied sein. Ebenso Vereine sowie Gesellschaften, die in den Bereichen der angewandten Hygiene tätig sind.
Mitgliedsgesellschaften.
Der VAH strebt auch die Partnerschaft und Kooperation mit anderen Vereinigungen und Gesellschaften an, deren Mission der des VAH nahe ist.
Mitteilungsorgan.
Hygiene & Medizin ist das offizielle Mitteilungsorgan des Verbundes und darüber hinaus ist es die führende wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention.
Ihr Kontakt zum VAH.
Der Kontakt zum VAH ist ganz einfach. Die Geschäftsstelle betreut das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn. Die weiteren Kontaktdaten finden sich hier.