VAH. Einfach. Sicher sein.

Der Standard für die Desinfektion.

Arbeitsgruppen.

4+4 Arbeitsgruppe
Anforderungen an Zertifizierung und Listung.

Die Arbeitsgruppe "Anforderungen an Zertifizierung und Listung" beschäftigt sich mit den Methoden und Anforderungen zur antimikrobiellen Wirksamkeit von chemischen Desinfektionsmitteln und -verfahren, die in der Desinfektionsmittel-Liste des VAH aufgeführt sind.
Der VAH und der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) entsenden je vier Mitglieder in die Arbeitsgruppe. Daher wird diese Arbeitsgruppe auch kurz als "4+4-Arbeitsgruppe" bezeichnet. Permanentes Gastrecht haben ein Vertreter des Robert-Koch Institutes, der Vorsitzende der DMK und alle Vorstandsmitglieder des VAH. Es finden in der Regel jährlich 3 Sitzungen statt.

Die derzeitigen Mitglieder sind (Stand Mai 2024):
Für den VAH: Dr. J. Gebel, Vorsitzender, Dr. med. B. Christiansen, Prof. Dr. H. Martiny, Prof. Dr. L. Vossebein
Für den IHO: A. Bolten, stellvertretende Vorsitzende (Fa. BODE Chemie GmbH), Dr. L. Paßvogel (Fa. Schülke & Mayr GmbH), Dr. J. Lenz (Fa. Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG), Dr. Steffen Pahl (Ecolab Deutschland GmbH)    
Für das RKI: K. Konrat (Gast)

Methodenentwicklung zur Zertifizierung der Viruswirksamkeit in der VAH-Liste.

In dieser Arbeitsgruppe, die im Dezember 2014 gegründet wurde, kommen Vertreter aus der Desinfektionsmittel-Kommission und dem Ausschuss für Desinfektion der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten zusammen, um die Weiterentwicklung der Praxismethoden zur Testung der Viruswirksamkeit voranzutreiben. Von dieser Arbeitsgruppe werden zudem Mindestanforderungen definiert, die für die Aufnahme von viruswirksamen Produkten in die VAH-Liste erforderlich sind.

Die derzeitigen Mitglieder sind (Stand Mai 2023):
Priv-.Doz. Dr. M. Eggers (Vorsitz), Dr. J. Gebel, Prof. Dr. N. Hübner, Prof. Dr. H. Rabenau, Dr. I. Rapp, K. Roesch, M.Sc., Dr. I. Schwebke, Dr. J. Steinmann.

Angewandte Desinfektion.

Aus der Arbeitsgruppe Angewandte Desinfektion wird die Kommission für Praktische Hygiene (KPH)
Am 26. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung der neuen Kommission für Praktische Hygiene (KPH) im Verbund für Angewandte Hygiene e.V. (VAH) statt. Den Vorsitz hat Frau Dr. med. Britt Hornei. Die KPH ist aus der ehemaligen Arbeitsgruppe für Angewandte Desinfektion der Desinfektionsmittel-Kommission im VAH hervorgegangen und verfolgt das Ziel, wissenschaftlich fundierte, pragmatische Lösungen für die Umsetzung von Hygienemaßnahmen zu entwickeln. Der medizinisch-pflegerische Bereich wird genauso abgedeckt wie kommunalhygienische Fragestellungen aus dem nicht-medizinischen Umfeld.

Die Mitglieder der Kommission für Praktische Hygiene im VAH (Stand 26. Februar 2025)
Priv.-Doz. Dr. med. C. Brandt (stellvertretender Vorsitzender), S. Demuth, Priv.-Doz. Dr. M. Eggers, Prof. em. Dr. med. M. Exner, Dr. J. Gebel, Prof. Dr. med. S. Gleich, Dr. med. B. Hornei (Vorsitzende), O. Idt, C. Ilschner (Schriftführerin), Dr. med. A. Marcic, Prof. Dr. med. N.T. Mutters, Dr. med. A. Schwabe, Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. M. Suchomel, Dr. med. J. Tatzel, Dr. P. Ziech


VAH+VUP-Laborgruppe.

Die „VAH+VUP-Laborgruppe“ mit Vertreter:innen der Desinfektionsmittel-Kommission, des Referenzlabors des VAH (Verbund für Angewandte Hygiene) und des VUP (Verband unabhängiger Prüflaboratorien) wurde im Oktober 2022 gegründet. Die 15 Teilnehmenden haben sich zum Ziel gesetzt, durch einen engen und regelmäßigen Austausch zwischen Prüflaboratorien und der Desinfektionsmittel-Kommission u.a. die standardisierte Durchführung von Wirksamkeitsprüfungen, die Erstellung von VAH-compliant Prüfberichten und Gutachten sowie die Qualitätssicherung der vom VAH für die Testung anerkannten Prüflaboratorien innerhalb der von der Desinfektionsmittel-Kommission beschlossenen Verfahren für die Laboratorien weiter zu optimieren. Die Gruppe trifft sich zweimal im Jahr. Die Ergebnisse dieser Arbeit fließen in die Publikationen der Desinfektionsmittel-Kommission im VAH mit ein.

Die derzeitigen Mitglieder sind (Stand Oktober 2022)
Teilnehmende für den VAH: Dr. med. B. Christiansen, Dr. M. Decius, Priv.-Doz. Dr. M. Eggers, Dr. J. Gebel, Dr. B. Hunsinger, K. Konrat, M.Sc., Dipl.-Ing. M. Meckel, K. Roesch, M.Sc.
Teilnehmende für den VUP: Dr. T. Koburger-Janßen, Dr. med. S. Werner, Dr. C. Hildebrandt, Dipl.-Ing. Dr. A. Sorger, Dipl.-Biol. H. Gabriel, Dipl.-Biol. A. Schlicht, A. Ulatowski M.Sc., Dr. F. H. H. Brill

 

Lenkungsgremium für Ringversuche.

Seit 2009 organisiert der VAH regelmäßig Ringversuche zur Qualitätskontrolle der Prüflaboratorien. Das Interesse an Ringversuchen zur internen Qualitätssicherung erfährt einen zunehmenden Stellenwert und wird von den Prüflaboratorien mit großem Engagement angenommen. Der VAH hat am 11. September 2015 ein Lenkungsgremium gebildet, das sich intensiv mit der Planung und Auswertung der Ringversuche befasst.

In diesem Gremium sind derzeit die folgenden Personen vertreten:
K. Roesch, M.Sc. (Vorsitz), Dr. J. Gebel, Dr. B. Hunsinger, Prof. Dr. H. Martiny, Dr. I. Schwebke, Dr. S. Walch

Über die Arbeit aus den Arbeitsgruppen berichtet die Desinfektionsmittel-Kommission in ihren Mitteilungen in Hygiene & Medizin bzw. auf der Webseite unter VAH-Mitteilungen.