VAH. Einfach sicher sein.

Der Standard für die Desinfektion.

Für Laboratorien.

Anforderungen.

Anforderungen und Methoden zur VAH-Zertifizierung chemischer Desinfektionsverfahren

Sie können hier die Anforderungen und Methoden in verschiedener Ausfertigung als PDF herunterladen:

 

Anforderungen und Methoden: Inhaltsverzeichnis, Gesamtausgabe, Exzerpt zur Viruswirksamkeit: Zum Download

Gesamtinhaltsverzeichnis (zuletzt geändert im April 2025)
Gesamtdokument (zuletzt geändert im April 2025)
Anforderungen an die Zertifizierung der Viruswirksamkeit, Exzerpt aus dem Gesamtdokument (zuletzt geändert im Januar 2025)

Anforderungen und Methoden in Einzelkapiteln: Zum Download

Kapitel 1 bis 4: Einführung
1: Vorbemerkungen (Stand: September 2024)
2: Prinzipien der Desinfektionsmittel-Testung (Stand: Januar 2025)
3: Bewertungsverfahren der VAH-Zertifizierung (Stand: Januar 2025)
4: Wirksamkeitsprüfung gegen spezielle Erreger (Stand Kapitel 4.1: November 2021, Kapitel 4.2: September 2024)

Kapitel 5: Produktprüflösung
5: Produktprüflösung (Stand: Januar 2025)

Kapitel 6: Testorganismen
6: Testorganismen (Stand: Januar 2025)

Kapitel 7: Neutralisationsmittel
7: Bestimmung der bakteriostatischen und levurostatischen Wirksamkeit sowie geeigneter Neutralisationsmittel (Methode 7) (Stand: Januar 2025)

Kapitel 8: Qualitativer Suspensionstest
8: Bestimmung der bakteriziden und levuroziden Wirksamkeit im qualitativen Suspensionsversuch (Methode 8) (Stand: Januar 2025)

Kapitel 9: Quantitativer Suspensionstest
9: Bestimmung der bakteriziden, levuroziden, fungiziden, tuberkuloziden bzw. mykobakteriziden Wirksamkeit im quantitativen Suspensionsversuch (Methode 9) (Stand: Januar 2025)

Kapitel 10: Hygienische Händewaschung
10: Hygienische Händewaschung (Stand: April 2025)

Kapitel 11: Hygienische Händedesinfektion
11: Hygienische Händedesinfektion – praxisnaher Versuch mit Probanden (Methode 11) (Stand: April 2015)
einschließlich der ergänzenden Mitteilungen zu Methode 11 (2020, 2021)

Kapitel 12: Chirurgische Händedesinfektion
12: Chirurgische Händedesinfektion – praxisnaher Versuch mit Probanden (Methode 12) Stand: April 2015)
einschließlich der ergänzenden Mitteilung zu Methode 12 (2021)

Kapitel 13: Hautantiseptik
13: Hautantiseptik – praxisnaher Versuch mit Probanden (Methode 13) (Stand: April 2015)

Kapitel 14: Flächendesinfektion
14.1: Flächendesinfektion ohne Mechanik – praxisnaher Versuch (Methode 14.1) (Stand: April 2015)
einschließlich der ergänzenden Mitteilungen zu Methode 14.1 (2021)
14.2. Flächendesinfektion mit Mechanik – praxisnaher 4-Felder-Test (Methode 14.2) (Stand: Mai 2018)
einschließlich der ergänzenden Mitteilungen zu Methode 14.2

Kapitel 15: Instrumentendesinfektion
15: Chemische und chemothermische Instrumentendesinfektion – praxisnaher quantitativer Keimträgertest (Methode 15) (Stand: April 2015)

Kapitel 16: Chemische Wäschedesinfektion
16: Chemische Wäschedesinfektion – Einlegeverfahren (praxisnaher Versuch) (Methode 16) (Stand: April 2015)

Kapitel 17: Chemothermische Wäschedesinfektion
17: Chemothermische Wäschedesinfektion – Einbadverfahren (praxisnaher Versuch) (Methode 17) (Stand: April 2015)
17.1 Wäschedesinfektionsverfahren bei Temperaturen von 30 °C bis <60 °C (Methode 17.1) (Stand: April 2015)
17.2 Wäschedesinfektionsverfahren bei Temperaturen von >60 °C bis 70 °C (Methode 17.2) (Stand: April 2015)

Kapitel 18: Quantitativer Suspensionsversuch C.-difficile-Sporen
18: Bestimmung der sporiziden Wirksamkeit gegenüber C.-difficile-Sporen im quantitativen Suspensionsversuch (Methode 18) (Stand: Oktober 2016)

Kapitel 19: Praxisnaher 4-Felder Test C.-difficile-Sporen
19: Flächendesinfektion gegenüber C.-difficile-Sporen, Flächendesinfektion mit Mechanik – praxisnaher 4-Felder-Test (Methode 19) (Stand: Oktober 2018)

Kapitel 20: Mikromethode
20: Bestimmung der bakteriziden und levuroziden Wirksamkeit im quantitativen Suspensionsversuch als Mikromethode (Methode 20) (Stand: Januar 2025)

Kapitel V: Anforderungen an die Viruswirksamkeit
V1 Hygienische Händedesinfektion (Stand: September 2024)
V1A: Hygienische Händedesinfektion – allgemeine Händedesinfektion (Stand: September 2024)
V1B: Hygienische Händedesinfektion – Anforderungen an eine Eckwertüberprüfung (Wirkbereich begrenzt viruzid) (Stand: Januar 2025)
V2A Flächendesinfektion (Stand: September 2024)
V3A Instrumentendesinfektion (Tauchdesinfektion) (Stand: September 2024)
V4A Chemothermische Wäschedesinfektion (Stand: September 2024)

Anhänge
Anhang A
A1 Kulturmedien und Reagenzien (Stand: Oktober 2018)
A2 Prüfkörper (Stand: Oktober 2018)
A3 Mikrobiologische Laborausrüstung (Stand: Oktober 2018)
A4 Beispiel für eine Titration PES und Wasserstoffperoxid (Stand: Oktober 2018)
A5 Bestimmung von Chlor und Chlordioxid in Desinfektionsmitteln (Stand: Januar 2025)  
Anhang B: Prüfbericht (Stand 10.2016)
Anhang C: Standard-Waschverfahren
– C1 Standard-Waschverfahren (Stand: April 2015)
– C2 Standard-Einreibeverfahren (Stand: April 2015)
Anhang D: Schematische Darstellung der Versuchsanordnungen
D1 zu Methode 7
D2 zu Methode 8
D3.1 zu Methode 9 und D3.2 zu Methode 9
D5 zu Methode 14.1
D6 zu Methode 14.2
D7 zu Methode 15
D8.1 bis D8.3 zu Methode 18
D9 zu Methode 19
D10 zu Methode 20
Anhang P: Testflächenversuch auf unbehandeltem Holz zur Bestimmung der fungiziden Wirksamkeit (Stand: April 2015)


In der PublikationAnforderungen und Methoden zur VAH-Zertifizierung chemischer Desinfektionsverfahren des VAH finden Sie die genaue Beschreibung der Methoden zur Wirksamkeitsprüfung von Mitteln und Verfahren zur routinemäßigen Hände-, Haut-, Flächen-, Instrumenten- und Wäschedesinfektion sowie die Anforderungen zur Zertifizierung und Listung von Desinfektionsmitteln in der VAH-Liste für die Wirkspektren Bakterizidie, Levurozidie, Tuberkulozidie, Mykobakterizidie, Fungizidie, die Wirkbereiche der Viruzidie sowie der Sporizidie.

Die Anforderungen und Methoden zur VAH-Zertifizierung werden als „lebendes Dokument“ laufend aktualisiert.
Der jeweilige geltende Stand ist den Kopfzeilen jedes Kapitels der Publikation zu entnehmen.

Über Aktualisierungen wird in der Zeitschrift Hygiene&Medizin sowie auf der VAH-Webseite informiert.


Kontakt.

VAH
c/o Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit
Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
Gebäude 63
D-53127 Bonn
info@vah-online.de
Tel: 0049 (0)228-287 1 4022
Fax: 0049 (0)228 287 1 9522

Geschäftszeiten: Mo-Fr 9:00 - 12:00 Uhr

Letzte Bearbeitung dieser Seite mit Stand: 15. April 2025