VAH. Einfach. Sicher sein.
Auf dem Stand von Wissenschaft und Technik.
News.
Newsletter abonnieren.
Stets informiert sein, was sich an vorderster Hygiene- und Desinfektionsmittel-Front tut.
Den Wissensvorsprung gleich abonnieren – ganz einfach.
Alle News.
Die Desinfektionsmittel-Kommission im VAH konnte den Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Prof. Dr. med. Johannes K. Knobloch, Leiter des Arbeitsbereichs Krankenhaushygiene im Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, als neues Mitglied gewinnen. Herr Prof. Knobloch beschäftigt sich wissenschaftlich unter anderem mit der realitätsnahen Prüfung von Desinfektionsverfahren (Phase 3 Studien), dem Einsatz von Geräten zur Gesamtraumdesinfektion sowie der Wirksamkeit antimikrobieller Oberflächen.
Alle vom VAH zertifizierten und gelisteten Desinfektionsmittel sind bakterizid und levurozid. Levurozid bedeutet wirksam gegen Sprosspilze wie Candida albicans. Der VAH weist darauf hin, dass derzeit noch nicht sicher geklärt ist, ob das Wirkspektrum „levurozid“ auch den Dermatophyten Trichophyton tonsurans inaktiviert. Daher ist empfehlenswert, im Falle von Infektionsrisiken mit Trichophyton tonsurans das zusätzliche Wirkspektrum „fungizid“ mit auszuwählen. Fungizid schließt die Wirksamkeit gegen Dermatophyten mit ein.
Der VAH führt derzeit Wirksamkeitstests von Desinfektionsmitteln mit Trichophyton tonsurans durch. Die Ergebnisse werden zur gegebenen Zeit veröffentlicht.
Weitere Informationen auch im VAH-Newsletter 2/2024